Vom (Spät)Sommer in den Winter

Halli hallo!

Endlich schaffe ich es mal wieder etwas zu schreiben. Ich glaube ich fange fast jeden Blogartikel mit diesem Satz an oder? Es geht so auf und ab. Die Erkältungszeit hat begonnen und auch bei uns zugeschlagen. Deswegen gehen wir es diese Woche ganz langsam an. Phil hat schon Urlaub und ich muss nur noch morgen arbeiten. Es stehen Familienbesuche, Backofen-Kauf und eine Wanderung mit Freunden auf dem Plan. Sofern wir gesund sind natürlich. Wie bei euch hat bei uns auch das Wetter umgeschlagen. Direkt vom Spätsommer in den Winter. Wir haben versucht das Beste aus diesem kurzem „Herbst“ zu machen. Zunächst ging es vorletztes Wochenende auf das Lichterfest in Zwiefalten…

Man kann es vielleicht nicht so gut erkennen, aber das sollen die zwei Kloster Türme von Zwiefalten sein. Das Bild liegt quasi auf der Seite

Nochmal draußen Kaffee-Trinken. Das genießen wir bewusst (und die hundert Motorrad-Fahrer auch)
Jetzt kann er es schon alleine: Das Drachensteigen! Das gehört zum Herbst einfach dazu, oder?
Auch Ylvi darf Kindergeburtstag feiern. Zusammen mit anderen Kindern und mit der Nachbarin gibt es eine Schnitzeljagd. Hier erfüllt Ylvi gerade die Aufgabe: Hüpfen wie ein Frosch.
Auch eine Station: Herbstblätter sammeln. Die Kinder sind eifrig dabei.
Zum Schluss gibt es einen Schatz, den die Kinder erst finden müssen. Wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter.
Da sind ja wieder meine Freunde. Beim Spaziergang freuen wir uns immer wenn wir die Ziegen und die Schafe sehen.
Das Gras auf der anderen Seite des Zaunes und so …
Ist das nicht ein malerisches Bild vor der goldenen Herbstsonne?
Ach Gott ich liebe es einfach hier zu wohnen. Diese Natur jeden Tag ist einfach herrlich!

Und seit gestern dann das etwas andere Bild…

Unser Schaukelgerüst am Morgen. Die Kinder waren ganz aus dem Häuschen.
Klar machen wir dann mittags einen Winterspaziergang in der vollen Montur. Fynn ist außer sich vor Freude und springt in das kühle Weiß.
Ylvi macht Popo-Bomben
Auf geht’s in den Märchenwald

Man kann es sowieso nicht ändern. Also macht das Beste draus! Grüße von der Alb.

Eure Micha

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑