Verpflichtungen

Ich gebe zu, momentan fällt es mir schwer mich an den Blog zu setzten. Zum Einen ist es das schlechte Internet, zum anderen sind die Tage lang. Bis die Kinder im Bett sind ist es oft neun oder halb zehn. Naja, ich will mich ja nicht raus reden.

Heute schaffe ich es ja 💪.

Ich sitze in unserer Wohnküche und genieße den gemütlichen Flair, den wir hier geschafft haben. Durch Streichen und neu beziehen der Bank ist sie ein richtiger Eyecatcher geworden…

Nachdem wir nun in der Wohnung soweit erst Mal zufrieden sind, nutzen wir noch den Sommer, um den Garten zu gestalten. Da wollen wir uns jetzt richtig austoben! Bereits installiert sind ein Sichtschutz zur Straße und spontan ein Schaukelgerüst. Gebraucht gekauft in Hayingen. Glück muss man haben. Phil gräbt das erste Beet aus. Wir haben alles mit Pfosten angesteckt und träumen schon von der ersten Ernte 😉. Heute konnten wir ein gebrauchtes Gewächshaus ergattern 🤗. Ich würde euch echt gerne Bilder zeigen, aber allein das Bild von der Bank hat zehn Minuten gedauert 😅. Ich hole das nach. Versprochen.

Nun zum eigentlichen Thema: Verpflichtungungen. Irgendwie ein negativ behafteteter Begriff, oder?

Uns wird jetzt erst so richtig bewusst, wie „frei“ wir in manchen Dingen waren. Natürlich haben wir uns auch in eine Abhängigkeit begeben, aber in Sachen Job, Bankzeugs, Kindergarten und Co. waren wir doch recht frei.

Ab Mittwoch geht Phil wieder arbeiten. Pünktlich aufstehen, Stunden ableisten und so weiter. Ja, selbstverständlich für euch. Für uns nach über einem Jahr eine krasse Umstellung.

Für mich kommt das dann ab Oktober, wenn auch die Kinder in den Kindergarten gehen. Auch hier gibt es Verpflichtungen. Fynn und Ylvi mussten jetzt beispielsweise zum Arzt, um dann überhaupt in den Kindi zu dürfen.

Wusstet ihr, dass es ein enorm großer Papieraufwand ist, die Bank zu wechseln😅? Ich dreh noch durch.

Alles muss wieder geregelt werden. Versicherungen, Vorsorge und bla bla bla.

Aber: Verpflichtungen geben auch Sicherheit. Ein Job bringt Geld, der Besuch im Kindergarten bringt den Kindern Struktur, Herausforderungen an denen sie wachsen und Freu(n)de. Das Bankzeug und der restliche Verwaltungskram muss eben sein, dafür leben wir in einem industrialisierten Land.

So. Genug geschwafelt. Ich kümmere mich dann die Tage um unser WLAN😉.

Grüße und gute Nacht.

Steigern

Hallo!

Oh je. Entschuldigt. Bereits seit drei Tagen liegt der Blogbeitrag fast fertig noch offline in der Warteschleife🙈.

Da bin ich wieder. Es gibt wieder neues aus dem Hause König. Das Wetter gerade macht mich fertig. Heiß und schwül. Echt nicht meins…Dann lieber 90 cm Schnee 😅.

Gestern Mittag ist der eine Besuch abgereist und bereits heute ist schon der nächste da.

Seit letzten Samstag wohnen wir nun tatsächlich im Haus. Wir steigern uns also 😉. Die erste Nacht war, ehrlich gesagt, furchtbar. So viele Schnaken, viel zu warm und dermaßen komisch.

Warum Schnaken? Weil wir kein Mückennetz an den Fenstern haben. Das hat der Wohnwagen eben serienmäßig 😅. Seit heute ist ein Netz zu mindestens am Schlafzimmerfenster. Wieder eine Steigerung. Jeah!

Nachdem das geschenkte Sofa nun doch bisschen zu abgerazt war, haben wir, praktischer Weise, ein anderes geschenkt bekommen. Größer und neu, dass ist doch mal ne Steigerung.

Zusammen mit Sandra haben wir die alte geschenkte Eckbank gestrichen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Rot, rot, schwedenrot 😊 was auch sonst😉. Spaß bei der Arbeit muss sein.
Der Tisch (vorher altbacken eichefarben) erstrahlt jetzt in schwedenrot. Die Verzierung kommt jetzt richtig schön raus.
Hoch die Hände…äh…Tischverlängerungen. „ich bin dagegen oder dafür, auf jeden Fall für rot“, “ ne, braun“ 😅

Gestern haben wir dann noch Stoff gekauft und morgen oder übermorgen werden die Polster neu bezogen. Mega😀

Auch unsere DIY Küche nimmt Form an🤗. Ach und hab ich schon erwähnt, dass ich nicht mehr über der Badewanne abwaschen muss? Spülmaschine und Abfluss sind repariert. Das ist vielleicht die größte Steigerung. Wie viel Zeit und ich sag mal „Energie“ das spart, wenn man ne Spülmaschine hat. Wahnsinn😀.

Viele Kisten sind schon ausgepackt. Ist wie Weihnachten. Zum Teil weiß man gar nicht mehr, was da so drinnen war 😅.

Es ist schön, wieder auf seinem eigenen Sofa zu sitzen, ohne Fernseher wohlbemerkt, denn das ist für uns auch eine Steigerung. Nämlich eine qualitative.

Ach und vielleicht hab ich nun auch n Job. Läuft😉.

Ich wünsche euch ne gute Nacht und bis bald.

Micha

Selbermachen

Halli hallo.

Ich hab grad WLAN. Da muss ich euch gleich mal ein paar Bilder zeigen 😊. Die Tage rasen nur so dahin. Wir sind immer noch beim einrichten. Geplanter Einzug (mit Schlafen) ist für Samstag Abend vorgesehen 🤗.

Der Titel „Selbermachen“ beschreibt ziemlich gut, was wir die letzten Tage so getrieben haben. Heute hatten wir ein bisschen Hilfe, aber sonst haben wir die Tage alles selber gemacht. Phil war gestern unterwegs um unsere Matratzen abzuholen, noch einen Löwenanteil vom Lager zu holen und bei meiner Mum, denn Andreas hat für uns noch ein paar Sachen gehabt.

Außerdem ist das Bett fertig😍…

Erste Lage Paletten. Die eine Reihe musste zugesägt werden. Das hintere Loch wurde auch gleich mit der Palette gefüllt. Das wird unser Nachttisch
Zweite Lage Paletten und abgeschliffen. Phil hat auch noch alles miteinander verschraubt, da verrutscht nix mehr.

Das letzte Bild hab ich jetzt vergessen 🙈. Folgt noch. Wir haben Matratzenschoner darauf gelegt und unsere neuen Matratzen. Eine 1.40m und eine 1m. Familienbett deluxe😊.

Kirschen selbstgepflückt. Geschenkt von unseren Vermietern. 😊
Kirschenpflücken bzw. Bäume klettern macht auch den Kindern Spaß 😊
Auch ich will mal hoch hinaus 😅. „Sag es durch den Kirschbaum, Liebling“

Und was macht man aus den Kirschen? Natürlich Marmelade. Den 1. Teil hab ich gestern verarbeitet. Meine Güte war das eine Arbeit…

Gläser vorbereitet. Ausgespült und trocknen lassen

Anschließend hab ich die Kirschkerne mit einem dicken Strohhalm rausgedrückt. Mit Zucker in den Topf und dann mal mit Agar Agar aufgekocht. Abfüllen. Fertig.

Stolz wie Oskar. Meine fünf ersten Gläser Kirschmarmelade. Und der Geschmack war umwerfend 😊

Die Vormieter waren Raucher. Im Haus wohlgemerkt. Und leider riecht man das an den schönen Brettern in der Speisekammer.

Der Geruch muss weg. Aber wie?

Phil fackelt die Bretter ab😉. Danach wird noch geölt und weg ist der Gestank

So. Jetzt geht’s weiter. Die restlichen Sachen müssen auf den Hänger und dann wieder ab auf die schöne Alb. Unser neues zu Hause.

Schönes Wochenende euch allen.

Meilensteine

Hallo zusammen.

Da ist es schon wieder vorbei das Wochenende. Nachdem nun unsere Eltern alle da waren, gilt die Wohnung als angenommen 😉. Kleiner Spaß.

Wir schlafen immer noch im Wohnwagen…Aber das ist nicht schlimm. Es ist immer noch unser zu Hause irgendwie. So nach und nach ziehen die Sachen ins Haus bzw. in die Wohnung um. Momentan sind wir dabei das Hochbett der Kinder aufzubauen. Das ist wirklich ein Meilenstein im „Zu-Hause-Erschaffen“. Die Kinder sind schon ganz verrückt deswegen.

In den nächsten Tagen wollen wir uns noch Matratzen besorgen (für unser Familienbett) und dann das erste Mal in der Wohnung schlafen. Uiuiui ist das aufregend.

Als nächstes Projekt steht dann das FAMILIENBETT und die Küche an. Aus Paletten will Phil uns eine Liegewiese zaubern, die groß genug ist, dass wenn die Kinder in der Nacht rüber kommen (was sie definitiv tun werden), es dem Schlafkomfort keinen Abbruch tut 😉.

Die Küche wird auch Marke Eigenbau und hoffentlich noch fertig bevor Phil am 1. August wieder arbeiten geht. Auch ein Meilenstein in der Kategorie: „zurück zur Normalität“.

Ab 1. Oktober werden die Kinder in den Kindergarten gehen, in die gleiche Gruppe, was ich sehr befürworte. Für die zwei (und für mich) wird der Start so viel leichter. Der Kindergarten ist schön, der Garten groß und das Konzept gefällt uns gut. Was will man mehr? (Übrigens auch ein Meilenstein, vor allem für Fynn und Ylvi).

Ab dann heißt es auch für mich: Arbeiten gehen. Zum Ersten Mal nach…äh…ich muss kurz nachrechnen…fünfeinhalb Jahren GEHE ich wieder arbeiten. Ich habe davor ja als Tagesmutter gearbeitet, aber eben zu Hause. Für mich persönlich die größte Herausforderung und …Überraschung 😉… Ein Meilenstein.

Wir haben uns verändert und das sieht man auch daran, wie wir unsere Wohnung einrichten, wie wir einkaufen und wie bewusst wir mit Strom und Co. umgehen. Deswegen wird es dieses Mal anders werden als vor der Tour, dass spüre ich. Ich bin gespannt wie es sich anfühlt, wenn die genannten Meilensteine erst einmal erreicht sind.

Unsere stärkste Konstante: Wir 4

(plus Muna)

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Hoch und Runter

Guten Abend.

Puh. War das heute anstrengend. Doch wieder ist ein Teil geschafft. Dank einem weiteren Helferlein, meiner Schwester, sind jetzt das Kinderhochbett, unser Bauernschrank, unser Sekretär und noch so manch anderes geliebtes Stück wieder bei uns.

Von der Alb in den Schwarzwald. Da ging es runter und hoch und wieder runter. Wie bei uns grad😅.

Phil hat einen Job, ich eine Absage.

Das Geld wird jetzt knapp. Die Nachbarn haben uns angeboten vorbei zu kommen, sie hätten noch Möbel günstig abzugeben.

Die Freude auf das geregelte Leben mischt sich mit Angst: “ Wie wird es wohl werden?“.

Heute war alles ratz fatz aufgeladen und es gab auch ausreichend Platz auf dem Hänger vom Vermieter. Leider fing es dann auf der Rückfahrt zu regnen an und wir standen im Stau.

So ist das. Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Aber mal ganz im Ernst, ohne dieses Hoch und Runter wäre es doch extrem langweilig, oder?

Ein Sonnenbad für die Möbel. Dank der Sommersonne trocknet das auch noch um halb sieben abends 😅

Ach ja. Das Internet auf dem Land ist so eine Sache für sich 🙈. Aber im Dorf gibt es freies WLAN von der Touristeninfo.

Es gibt schlimmere Orte, um abends kurz zu sitzen 😉…

Der Brunnen in unserem Städtchen ❤

In diesem Sinne eine gute Nacht.

11. und letzter Jubiläumsbeitrag

Guten Abend.

Einen kleinen Stich hat mir der Titel des heutigen Blogbeitrages schon gegeben. Doch heute werde ich noch kein Fazit verfassen, dazu muss sich das Erlebte erst einmal setzen.

Heute schließe ich meine Jubiläumsbeiträge ab. Es ist der 1. Juli. Fast ein Jahr ist voll. Und passend zum Jubiläum sind wir heute zum Lager gefahren und haben die ersten Dinge wieder geholt. Das sind vielleicht abgefahrene Gefühle, sag ich euch. Ich hab meine eigene Waschmaschine wieder😍. Ja, dass klingt total banal und doch ist es für mich wie Weihnachten. Der Staubsauger und ein paar Unterlagen durften auch gleich mit. Und natürlich Spielsachen, darunter Fynns schwer vermisstes Parkhaus. Nicht nur wir, sondern auch die Kinder wertschätzen unseren Besitz nun viel mehr. Ich hoffe wir können das so beibehalten.

Gestern Abend haben wir schon das Auto leer geräumt und das Regal abgebaut. Auch das war ein komisches Gefühl. So viele Monate war das ganze Zeug da drin und wir haben uns so daran gewöhnt.

Das Regalsystem kommt wieder raus. Nur die Kinderwagenablage über der Hundebox bleibt.

Nun überlege ich gerade ob ich meinen Blog umbenennen soll…

Aber wie?

Die Könige wwoofen nicht mehr, klingt ja irgendwie doof.

Wie wäre es mit:

Wwoofst du noch oder lebst du schon? 😅

Oder:

Die Könige wohnen wieder…

Ich bin da offen für Vorschläge 😉

Was sich nicht verändert hat sind Jojo und Stefan. Hilfsbereit wie eh und jeh schleppten sie heute mit uns die ersten Dinge vom Lager ins Auto und dann wieder vom Auto ins Haus. Danke euch!

Wie gesagt, es wird noch ein Fazit geben und kein kleines, denn da haben wir doch so einiges mitgenommen an Erfahrung.

Im Haus sind wir noch nicht ganz fertig, aber dass macht ja nichts. Auch die Hayinger finden es ne gute Idee erst mal „wie im Urlaub“ im Wohnwagen zu hausen und in Ruhe zu renovieren. Viele der Menschen hier kennen uns und unsere Geschichte schon aus der Zeitung 😅. Autogramme gibt’s später, ge? 😂

Also denn.

Guts Nächtle euch.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑