Alltag ist nicht alltäglich

Guten Abend.

Ich bin so müde. Frühjahrsmüdigkeit kann es ja eigentlich nicht sein…Hier ist immer noch tiefster Winter 😅.

Der Saisonstart lief gut. Jeanette, Heinrich und Seraina sind ein eingespieltes Team.

Wir schmeißen so lange den Hof 😉, kümmern uns um Hund Finn und auch ein bisschen um Flurina. Wir haben schon so unsere festen Abläufe und trotzdem ist kein Tag wie der andere…

Immer wieder koche ich mittags. Wenn die „Küchenhexe“ angefeuert ist am liebsten da. Das spart Energie und macht viel mehr Spaß. Ist manchmal aber auch eine Herausforderung, da man ja nicht einfach mal auf Stufe 3 runterstellen kann 😅
Spaziergang in den Wald. Das erste Grün ist zu sehen. Die Kinder finden einen Felsen, der nicht weiß ist und sind gleich eifrig am Klettern
Das Holz in der Tasche muss zum Haus. Von sich aus organisieren die Kinder den Schlitten, Fynn zieht und Ylvi hält die Tasche fest. Super!
Was das ist? Nein, kein Suchbild. Das ist Reisig. Mit einer Schnur darunter. Was das soll? Das werden Anzündbündel für z.B. Lagerfeuer
DIY Anleitung: Ihr braucht: Reisig-Äste, Gartenschere, Schnur (am Besten Sisal), normale Schere und starke Finger oder jemand der euch einen Finger leihen kann 😅. Zunächst die Schnur auf ca. 30 cm abschneiden und hinlegen. Das Reisig mit der Gartenschere auf die gewünschte Länge zurecht schneiden und auf der Schnur (wie oben) platzieren. Sehr (!) feste zusammenbinden. Fertig 😊
Heute haben wir dann mal wieder Holz gemacht. Phil hat gesägt und dann haben wir beide die Axt geschwungen. Auf der einen Axt war ein Werbeslogan zu lesen: „Selbst ist der Mann“ oder die Frau in diesem Fall 💪
Kleine Aktion heute: Mit dem Quad und Hänger die Café- Schilder aufstellen. Phil, Seraina und Flurina und die Kinder (die unbedingt im Hänger fahren wollten).
Fynn sitzt mit Ohrenschützern auf dem Zaun bei den Schafen und lacht. Warum? Weil er es kann 😅
Das Heu wird jetzt aus der Triste geholt. Das ist eine Aufgabe für Ylvi…Heu zupfen. Welch ein Vergnügen.

Also ihr seht. Kein Tag ist wie der andere. Immer was neues. Immer Abwechslung. Das ist es was ich mag 😁.

Ich muss jetzt ins Bett. Das ist Routine 😂.

Gute Nacht

Café und Holzknappheit

Guten morgen!

Entschuldigt. Ich habe es nicht früher geschafft. Dafür heute 😊.

Vorgestern kamen nochmal gut 20 cm Neuschnee runter 😅. Die Nacht war wieder eiskalt und gestern Morgen dann traumhafter Sonnenschein mit Glitzerschnee 😍. Heute ist es leicht bewölkt…Soweit der Wetterbericht 😅.

Nachdem ich die Tiere versorgt hatte, mussten wir leider Jojo (vorgestern) wieder zum Bahnhof bringen.

Zusammen haben wir die letzten Tage im Café geputzt, die Tiere versorgt und einfach die gemeinsame Zeit genossen.

Morgen kommen die ersten Gäste. Der Café-Betrieb beginnt. Von der Decke bis zum Boden ist alles sauber. Außer noch zwei Fenster und die Türen von außen. Nachdem ich gestern versucht habe die Außentische zu putzen und es Eisblumen gab, müssen die Fenster wohl noch warten 😅.

Phil hat Bodenleisten in der Café-Küche angebracht und installiert nun noch die Handtuchspender.

Leisten, für einen sauberen Abschluss. Die Bretter hat Phil in der Scheune gefunden, zurecht gesäg und lackiert.

Wir sind jetzt gespannt, wie sich das Oster-Wochenende entwickelt. Hier geht’s jetzt richtig los!

Der Winter hält, wie gesagt, weiterhin Einzug. Ja, es ist wirklich traumhaft schön, aber es bringt auch seine Tücken. Das Feuerholz ist knapp. Gott sei Dank hat Jeanette jemand gefunden, der noch welches hat. Man glaubt es kaum, aber in einem Land, welches zu fast 80 % aus Wald besteht, herrscht Feuerholz- Knappheit. Das Problem ist, dass die meisten Schweden auf Erdwärme umgestiegen sind. Diejenigen, die noch (zusätzlich)mit Holz heizen, legen sich nur einen Vorrat für den Eigenbedarf an. Das Brennholz-Geschäft ist viel weniger lukrativ wie das Bauholz-Geschäft. So ist es nun wirklich Glück, dass die Familie noch welches bekommt.

Auch das Silo für doe Schafe wird knapp. Selbst für Schweden dauert der Winter lang und eigentlich hat die Weide-Zeit bereits begonnen. Wie gut, dass die Familie die Heu-Tristen gebaut hat.

Für den verspäteten Bericht entschädige ich euch mit wunderschönen Bildern aus dem Winter-Paradies😉…

Sonnenaufgang über unberührtem Land

Selbst ein Zaun wird zu einem Kunstwerk

.

Schnee auf Nadelbäumen ist für mich immer irgendwie weihnachtlich 😅

Die Sonnenaufgänge hier sind wirklich magisch

Ich konnte gar nicht aufhören zu fotografieren

Munas Farbe kommt in dem Weiß besonders schön raus

Selbst ohne Sonne…Ist das nicht ein schönes Häuschen?

Ich wünsche euch allen schon mal ein wundervolles Oster-Wochenende.

Eure Micha

Gute Freunde kann niemand trennen…

Hej!

Es taut, die Sonne scheint und unsere Jojo ist seit gestern da 😍. Nicht einmal so eine große Entfernung kann sie aufhalten. Trotz Annullierung des 1.Fluges und doppelt zahlen des Zugtickets kam sie gestern Abend um 22.00 Uhr hier an.

Die Kinder sind ganz aus dem Häuschen und ich bin so selig 😊.

Natürlich kam die geliebte Jojo nicht ohne Mitbringsel. Lego bauen mit dem Großen in der Mittagspause
Bespaßung der besonderen Art. Mit Jojo im Schnee toben, auf Felsen klettern und „Rutschen“.
Der Weg zu unserem Häuschen ist sehr matschig. Jojo und ich verteilen gepresste Holzspäne, die die Feuchtigkeit aufsaugen sollen. 7 x 14 kg Säcke😅
Puppentheater mit einem Waschlappen in Form eines Schafes😅. Den Kindern gefällt’s

So schön, dass du da bist!

Die Könige feiern 😄

Bis bald,

eure fröhliche Micha

In Schweden ist es schwedischer

Guten Abend.

Vielleicht haben sich manche schon gefragt, was auf einem Hof in Schweden anders ist, als auf einem Hof in Deutschland.

Nun, ich würde sagen, in erster Linie der Schnee 😅. Ja, ja. Ich weiß, in vielen Teilen Deutschlands hat es auch wieder geschneit. Aber hier müssen erst mal 80 cm wegtauen. Das dauert und gibt eine mega Matschepampe. Der Frühling wird kurz und somit auch die Zeit des Aussäens. Ich bin ja echt schon gespannt wie das wird.

2. Man kann hier auch Sonntags die Motorsäge anwerfen (oder kurz einkaufen gehen).

3. Hier ist man nicht nur in der Natur, man LEBT in und mit dieser.

4. Die Häuser sind wie aus dem Bilderbuch, meistens rote Holzhäuser mit weißen Fensterläden 😍

5. Und eben der Punkt, dass wir in Schweden sind und nicht mehr in Deutschland 😅

Das gehört vielleicht auch zu den Unterschieden 😉 Frühjahrsputz macht man halt im Frühjahr. Fensterputzen im Schnee 😅
Die Kinder sandeln…äh…schneefeln währenddessen 😁
Winterpause? Pah! Doch nicht bei den schwedischen Hühnern. Und wer keinen Eierkorb hat, der nimmt eben die Mütze 😉
.
Frühjahrsputz auch im Holzbereich. Bis heute morgen stand da noch ein kaputtes Podest. Phil macht es schwäbisch: Besenrein
Das ist keine typisch-schwedische Küche 😉 aber Ylvi hilft trotzdem gern beim Umrühren.
Und das passiert in Deutschland wohl auch nicht. Die Rehe bedienen sich an der Heumiete 😊
Und dann turnt der Bock auch noch auf den Baumstämmen herum. Schönes Schauspiel

Also. Ein paar Unterschiede hab ich gefunden 😊.

Ich wünsche euch eine gute Nacht.

Und schöne Träume von Michel (der heißt hier übrigens Emil) und Co. 😉

Schaf(f)e und Schnee

Hej,Hej!

Da bin ich wieder 😊. Ich hab schon wieder viel zu erzählen. Das Wetter ist gerade wirklich traumhaft. Auch wenn ein kalter Wind geht und die Nächte noch im 2-Stelligen Minusbereich liegen.

Jeden Tag versorge ich die Schafe und die Hühner. Das macht mir große Freude und ich hab schon richtig Routine.

Mein Lieblingsarbeitsplatz…Den Unterstand teilen sich Schafe und Hühner. Die Tränke ist beheizt, somit kann das Wasser nicht gefrieren. Für die Hühner gibt es extra Wasserschälchen. Jeden Morgen (und manchmal auch am Nachmittag) muss ich das Eis herausklopfen 😅.
Kaum geh ich zu den Tieren ist Ylvi sofort mit dabei. Ohne Scheu versucht sie alle zu streicheln 😅
Den Schafen ist langweilig. Dagegen hilft ein bisschen Abwechslung im Form von Ästen. An denen können sie herumknabbern

Wenn ihnen dann doch zu langweilig ist, büchsen sie eben aus 😉. Gestern hat Jeanette der einen Schafdame die Klauen geschnitten. Sie humpelte etwas und wir konnten sehen, dass ihre Klauen Risse bekommen hatten. Ich durfte sie halten. Auf dem Popo sitzend / halb liegend sind die Schafe in Starre und halten dementsprechend still. Ich finde so etwas spannend und interessant. Demnächst müssen alle Schafe zur Maniküre, da helf ich dann auch mit 🤗.

Phil schafft natürlich auch. Er ist schon so selbstständig, dass oft keiner weiß, was er eigentlich gerade macht…

Die Werkstatt ist schon fast fertig aufgeräumt. Ein bisschen Müll raus, ein bisschen rumräumen und hier und da was werkeln. Fertig😉. Ylvi und Fynn sind gerne hier, da ist eingeheizt.
Die Holzmiete wächst. Sieht eigentlich ganz gut aus, oder? Fynn kann jetzt noch in der Miete äh Mitte stehen, bald kommt das Dach drauf.

Und dann noch Schneeräum-Arbeiten. Mit Quad-Fahren und Fräsen ist es nicht getan…

Auch Frau kann schaffen. Einmal Dach räumen bitte. Sonst kommt das wie eine Lawine da runter. Praktisch ist der ausfahrbare Schneeschieber
Und es fliegt der Schnee. Vor dem Café wird geräumt, da soll es nun auch mal tauen. Es sind schon richtige Eisschichten,die wir vorher losklopfen mussten

Ostern öffnet das Café. Es gibt noch viel zu tun. Also los gehts!

Bis dann!

Hälsningar (Grüße)

Königswetter 😉

Guten morgen.

Ach, war das ein herrlicher Sonntag. Nach ein paar grauen Tagen, haben wir es alle doppelt genossen.

Arbeit und Spaß verbinden 😀. Kinder in die Schubkarre und los.

Nachdem es die letzte Nacht um die -18 Grad hatte, trauen wir uns auf den zugefrorenen Juven-See…

Muna und Finn fetzen in großen Kreisen um uns herum. Für alle eine große Freude
Spuren im Schnee…äh…Im See 😅
Der Himmel hat ein traumhaftes Blau. Der Hof erstrahlt richtig 😊

Nach diesem schönen Vormittag haben wir uns ins Auto gesetzt und sind zum loppis gefahren. Das ist so richtig typisch schwedisch. Ein secondhand-Laden. Wir waren sehr erfolgreich mit ein paar Kindeklamotten und schwedischen Kinderbüchern 😊.

Es liegt immer noch Schnee und der hält uns leider, auch wenn er noch so schön ist, von vielen Tätigkeiten ab. Die Ställe und das Café warten auf den Frühjahrsputz, Zäune müssen repariert werden, Baumstämme aus dem Wald geholt und der Gemüsegarten vorbereitet werden (und das sind nur ein paar Aufgaben).

Wir versuchen das Wetter trotzdem zu genießen. Vor allem wenn die Sonne so schön scheint 😍.

Liebe Grüße und bis bald

Dankbarkeit

Hej, Hej!

Es ist so kalt!Es hat Minusgrade😨. Aber was soll’s… Vielleicht sollten wir einfach dankbar sein, dass wir ins warme Haus können….Wir sollten so viel öfter dankbar sein.

Heute bin ich dankbar für die Offenheit und das Vertrauen, dass uns Jeanette und ihre Familie entgegen bringt.

Ich bin dankbar für diese Reise, wer kann das schon von sich sagen, dass er so etwas mal gemacht hat?

Ich bin dankbar für die Erfahrungen, die wir gerade sammeln dürfen und für sie wunderschöne Natur, in der wir uns befinden.

Ich bin dankbar für zwei (sehr) lebhafte, gesunde Kinder, die uns täglich auf Trab halten.

Meine 3 ❤❤❤. Und ja, Quad fahren geht auch zu dritt 😅

Ich bin dankbar für unsere Muna, die sich (meistens) so gut benehmen kann.

Mein Schoßhund 😅😅😅

Und ich bin dankbar, meinen Mann heute auf den Tag genau 11 Jahre an meiner Seite zu haben. Gemeinsam schaffen wir einfach alles!

Wenn man die Dinge aus einem anderen Licht sieht, sehen sie oft viel schöner aus. Wie z.B. die Kälte und der Schnee…

Wintersonne über dem Gemüsegarten. Wunderschön oder?
Dankbar für jeden Sonnenstrahl. Auch das muss man mal sein 😉

Und dankbar bin ich auch für all meine Leser da draußen! Ich hoffe ihr bleibt dran 😊

Einen schönen Abend euch.

Grüße

Winterwork

God Morgon! (Übrigens spricht man das „Gud Morron“).

Es schneit wieder 😅. Irgendwie finde ich es ja bisschen lustig. Gestern kam kurz die Sonne raus, es folgte eine sternenklare, kalte Nacht und nun Wind und Schneeflöckchen…

Genug vom Wetter. Die ersten Samen sind gesetzt. Jeanette und die Kinder haben es fertig gemacht.

Die Pflanzenwerkstatt, wetterbedingt im Haus. Wir füllen die Gefäße mit Erde (die teils noch gefroren ist) und sortieren das Saatgut. Von A wie Artischocke bis Z wie Zwiebel ist so ziemlich alles dabei.
Die Kinder haben großen Spaß. In der Erde wühlen und buddeln und das auch noch mit Erlaubnis 😅
Im Haus wachsen aus den Samen kleine Pflänzchen. Das nennt man VORZIEHEN.
Phil hat in die Deckel (normale Plastikdeckel) Löcher gebohrt. Jetzt kommt ausreichend Luft dran. Und natürlich wird alles beschriftet.
Und noch ein paar Kästen mit Erde und Samen.

Nachdem der Frühling sich immer noch nicht zeigt, machen wir halt weiter mit Aufräumarbeiten. Jeanette und Phil haben die letzten Tage überall Müll zusammen gesammelt und sind dann gestern zur Müllkippe (ähnlich unseren Wertstoffhöfen) gefahren.

Die Sattelkammer erstrahlt im neuen Glanz. Hoffentlich kommen bald wieder Pferde auf den Hof, die das ganze Zeug dann auch brauchen 😅
Die andere Seite haben wir leer geräumt. Mal schauen für was wir den Platz nutzen.
Phil hat nun das Holz gesägt und gespalten und den Untergrund fertig. Nun geht es ans Puzzeln. Schließlich soll die Miete nicht nur praktisch sein, sondern auch schön aussehen.
Gar nicht so einfach einen Kreis zu legen…Es wird wohl eher ein Oval. Und die Holzscheite sollten eher nach innen kippen wie nach außen…eieiei. Das gibt eine Doktorarbeit.
Fynn und Ylvi suchen sich ihre Aufgaben schon selbst. Hier haben sie beschlossen, dass es jetzt Zeit ist für die Hühner schlafen zu gehen 😅.

Ihr seht, es gibt genug zu tun auch wenn es immer noch Winter ist, und es macht große Freude hier am Hof zu wirken.

Bis bald!

Freude und Leid

God morgon!

Oh. Es ist schon wieder Dienstag. Ich hatte mir doch vorgenommen alle 2 Tage zu schreiben 😓.

Ich überwinde gerade mal wieder ein Tief. Das hat aber gewiss nichts mit dem Hof, den Menschen hier oder dem Land zu tun.

Ich möchte da einfach mal offen drüber schreiben…

Seit über einem Jahr quäle ich mich nun mit Schmerzen herum. Mein naiver Gedanke war, dass es mir bestimmt auf der Tour besser geht. Tja. Wohl nicht. Schon mehrere Male habe ich nun Physiotherapeuten, Osteopathen und Ärzte aufgesucht. Wurde eingerenkt, massiert oder anderweitig behandelt mit dem Ergebnis, dass sich nichts verändert hat 🙁. Mit Sicherheit hat es auch was mit der Psyche zu tun. So wie immer halt. Ich fühle mich, trotz monatelanger Erfahrung, immer noch oft wie ein Schmarotzer. Obwohl wir natürlich „arbeiten“. Wir sind zu viert und essen auch für vier und dieses Thema bewegt uns seit Beginn der Reise. Ich wünschte ich könnte da mehr loslassen, doch gerade auf Höfen ist das Geld meistens knapp und man bekommt ein schlechtes Gewissen. Ich finde es wichtig auch mal so etwas zu erzählen, weil es mich nunmal beschäftigt. Der Wunsch nach einem „Zu Hause“ wird immer größer.

So. Nun genug davon. Wir bereiten uns auf den Frühling vor. Die Tage werden länger und das gibt Energie.

Für die neue Aussaat müssen noch die Behälter und Töpfchen geputzt werden. Da sind die Kinder gleich dabei 😊
Schon blitze-blank; Die ersten Schalen und Co. Zum Vorziehen.
Phil versucht sich nun an einer eigenen Holz-Miete. Das Konzept: Luftdurchlässig Holz stapeln, so dass es gut trocknen kann
Auch unten muss Luft durch. In der Mitte eine Palette und drumherum Äste aufeinander legen (haben alle die Schafe abgeknabbert), bis sie von der Höhe über der Palette sind. Denn das drückt sich noch runter

Phil hat sogar vorher noch die Form mit einem Seil gelegt. Er ist eben ein Perfektionist. Jetzt geht es ans Holz spalten und dann stapeln.

Ich werde jetzt auch noch bisschen was machen.

Grüße

Tätigkeiten

Hej!

Nun der versprochene Artikel über unsere Tätigkeiten. Ich will ehrlich sein: Ich kann mich gar nicht richtig konzentrieren. Wir schauen gerade mit der Familie „Mello“,,die schwedische Qualifikationsshow für den Eurovision Songcontest 😅😅.

Also.

Was wir gerade so machen…

– Phil räumt die Gerage und die Werkstatt auf, schärft Motorsägen (hab ich das schon mal geschrieben? 🤔) und repariert hier und da was.

– Ich kümmere mich ums Füttern und Misten, helfe im Haushalt und mach so n paar Sachen halt 😅…

Mama und die Kinder beim Karotten schnippeln. Sie machen das schon richtig gut, also die Kinder 😅
Bunt – gesund: Lauch, Zwiebeln, Karotten, Schnittlauch (Ylvi hat versucht es zu schnippeln. Das hat dann gebrannt 🙈), Knoblauch, Wirsing…Was das wird? Lasst euch überraschen 😊
Erst mal gut durchpürrieren. Roh!
Abwiegen und Salz dazu. Abfüllen. Ergebnis: Eine leckere Suppenwürze. Auch als Salatgewürz einsetzbar. Durch das Salz bleibt es ewig haltbar.
Beschriften und fertig. Juhuu. Ich hab was eingemacht 🤗
Im Hühnerstall liegt der meiste Mist (natürlich) unter der Sitzstange…
Eier rausholen. Das macht besonders den Kindern Freude 😊 und diese Hühner haben keine Winterpause eingelegt.

So ihr Lieben. Ich glaub das reicht für heute.

Dann also bis bald.

Gute Naaacht

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑