Endlich schaffe ich es mal wieder etwas zu schreiben. Ich glaube ich fange fast jeden Blogartikel mit diesem Satz an oder? Es geht so auf und ab. Die Erkältungszeit hat begonnen und auch bei uns zugeschlagen. Deswegen gehen wir es diese Woche ganz langsam an. Phil hat schon Urlaub und ich muss nur noch morgen arbeiten. Es stehen Familienbesuche, Backofen-Kauf und eine Wanderung mit Freunden auf dem Plan. Sofern wir gesund sind natürlich. Wie bei euch hat bei uns auch das Wetter umgeschlagen. Direkt vom Spätsommer in den Winter. Wir haben versucht das Beste aus diesem kurzem „Herbst“ zu machen. Zunächst ging es vorletztes Wochenende auf das Lichterfest in Zwiefalten…
Man kann es vielleicht nicht so gut erkennen, aber das sollen die zwei Kloster Türme von Zwiefalten sein. Das Bild liegt quasi auf der Seite
Nochmal draußen Kaffee-Trinken. Das genießen wir bewusst (und die hundert Motorrad-Fahrer auch)Jetzt kann er es schon alleine: Das Drachensteigen! Das gehört zum Herbst einfach dazu, oder?Auch Ylvi darf Kindergeburtstag feiern. Zusammen mit anderen Kindern und mit der Nachbarin gibt es eine Schnitzeljagd. Hier erfüllt Ylvi gerade die Aufgabe: Hüpfen wie ein Frosch.Auch eine Station: Herbstblätter sammeln. Die Kinder sind eifrig dabei.Zum Schluss gibt es einen Schatz, den die Kinder erst finden müssen. Wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter.Da sind ja wieder meine Freunde. Beim Spaziergang freuen wir uns immer wenn wir die Ziegen und die Schafe sehen.Das Gras auf der anderen Seite des Zaunes und so …Ist das nicht ein malerisches Bild vor der goldenen Herbstsonne?Ach Gott ich liebe es einfach hier zu wohnen. Diese Natur jeden Tag ist einfach herrlich!
Und seit gestern dann das etwas andere Bild…
Unser Schaukelgerüst am Morgen. Die Kinder waren ganz aus dem Häuschen.Klar machen wir dann mittags einen Winterspaziergang in der vollen Montur. Fynn ist außer sich vor Freude und springt in das kühle Weiß.Ylvi macht Popo-BombenAuf geht’s in den Märchenwald
Man kann es sowieso nicht ändern. Also macht das Beste draus! Grüße von der Alb.
Oh mann. Wie lange liegt der Blogbeitrag schon halb fertig in den Entwürfen 😣. Ich ärgere mich über mich selbst. Gefühlt bekomm ich grad gar nichts auf die Reihe. Außer, dass die Polizei bei mir vor der Haustür steht weil jemand behauptet hat, ich hätte sein Paket gestohlen. Klar! Ich hab auch sonst nichts zu tun. Nachdem die Polizisten (schon etwas schmunzelnd) mit mir in der Wohnung waren, war meine Unschuld bewiesen 😅. Jetzt kann ich drüber lachen. In dem Moment fand ich es aber nicht so witzig. Eigentlich sollte ich jetzt den Paketzusteller anzeigen, der behauptet hat, ich hätte das Paket angenommen…Aber das wäre ja schon wieder ein To-Do auf meiner Liste 😉.
Immer ist irgendwas. Geht das euch eigentlich auch so?
Unser Auto war ja in der Werkstatt. Nur leider ist das was kaputt war immer noch nicht gerichtet, so dass wir jetzt einen Termin in Stuttgart haben. Ist also in Arbeit…
Durch das schöne Wetter (ja, ich beschwere mich drüber. Hey, es ist Herbst oder?) geht im Haus gefühlt nichts voran. Ich kann einfach nicht bei strahlendem Sonnenschein drinnen an der Nähmaschine sitzen, Bilder aufhängen, meine Speisekammer sortieren, die Waschküche putzen oder einen Türstopper basteln. Also auch hier alles noch in Arbeit 😥.
Und dann mein Blog 🙈.
Die neue Homepage…In Arbeit
Eine Zusammenfassung erstellen…In Arbeit
Bilder sortieren…In Arbeit
Ein Buch schreiben über unser wwoofing-Abenteuer…Ich hab schon eine Titel-Idee, dass war’s dann aber auch😣.
Ich versuche mir selbst einzureden, dass ich ja keine Zeit habe. Letztes Wochenende zum Beispiel haben wir noch Ylvis Geburtstag gefeiert…
Unser Geburtstagsmädchen ❤
Am Sonntag ging es dann mit Jojo und Stefan auf ein Hof-Fest…
Ein 3er Kettcar. Wie cool ist das denn?
Und dann geht’s ab über die Rampe. Ylvi juchzt vor FreudeSuper spannend und lehrreich war das Scheren der Schafe…Damals beim Milchschafhof haben wir das verpasst. Mit dem Rasierapparat und dem Geschick von dem Mann hier ging das Ratz Fatz
Natürlich träumen wir immer noch von unserem eigenen Hof und halten Augen und Ohren offen. Solange wir noch keine eigenen Tiere haben besuchen wir eben welche. Hier auf einer Wiese.
Mäh! Die Ziegen sind neugierig und super putzigDarf ich vorstellen? Kollege Schlapp-OhrUnd…Schneeweißchen
Also auch der eigene Hof…In Arbeit 😉.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und ein wundervolles Wochenende.
Es ist doch wirklich erstaunlich, dass ich auf unserer Tour es öfter geschafft habe mich an den Blog zu setzten, als jetzt wo ich wieder ein „normales“ Leben führe. Woran das nur liegt?
Ich bin so müde. Also nicht nur jetzt. Sondern auch im Kopf. „Ja,Micha, dass ist das normale Leben“. Oh mann das ist so ätzend. Papierkram, Jobkram, Alltagskram. Gott sei Dank hab ich Kinder, das wirkt der Langeweile entgegen😉.
Und das tun natürlich auch schöne Ausflüge.
Am Samstag ging es zuerst mit Jojo und Stefan auf die Sommerrodelbahn nach Sonnenbühl.
Am Sonntag fand dann das Alb Gold Radrennen statt. Einer von Phils Kollegen fuhr dort mit. Ehrensache, dass wir hinfahren. Wobei es bei über 1200 Teilnehmern doch sehr unwahrscheinlich war, dass wir sehen.
Ganz schön schön daKlar sind wir auch mit den Rädern unterwegs. Und wer sein Fahrrad lieb der schiebt 😅
Fynn und Ylvi sind total motiviert von übernehmen so richtig die Stimmung von dem Rennen. Und dann haben wir den Kollegen doch noch getroffen. Ein schöner Zufall 😊.
Gestern ist Ylvi 3 geworden. So Kindergeburtstage sind nicht nur schön, sondern für uns Eltern auch sehr bewegend. Wieder ein Lebensjahr vorbei. Wahnsinn wie die Zeit vergeht.
Natürlich gibt es auch für unsere Prinzessin (nur wegen dem Nachnamen übrigens) eine selbst gebastelte Krone
Meine Mama und meine Schwester waren da. Es war ein wunderschöner (und anstrengender) Tag.
Und dann kommt heute Fynn vom Kindergarten nach Hause mit einem gemalten Bild und ich bin platt.
Eine Fledermaus. Und ich kann es erkennen! Das ist sein 1. Bild in dieser Art. Und dann schreibt er auch noch seinen Namen dazu
Vielleicht schmunzeln jetzt einige von euch oder halten mich für bekloppt. Glaubt mir, vor 10 Jahren hätte ich es auch nicht für möglich gehalten, dass mich eine Kinderzeichnung und ein Buchstabengekrakel so umhauen 😅.
Ich wünsche euch noch eine schöne Nacht und noch schönere Träume.
Ja! Denn was wir gerade erlebt haben will ich euch nicht vorenthalten 😉.
Unsere Runde ging heute mal wieder durchs Naturtheater. Bereits am Dienstag sind wir dort gelaufen und haben die Schafe und Ziegen bestaunt, sie direkt neben der Tribüne grasen durften und über die steilen Felsen dort kletterten.
Nun heute erwarteten uns einige Ziegen bereits vor dem Theater. Kaum haben sie uns gesehen sind sie abgehauen. Gleich rief ich meiner Nachbarin an, um ihr Bescheid zu geben, dass die Ziegen abgehauen sind. Sie meldete es dann den Besitzern.
Währenddessen sind wir natürlich weiter gelaufen und kamen dann im Naturtheater an….
Was ist denn das da auf der Tribüne? Da sind die Ziegen zwischen den Reihen und proben wohl ein neues Stück 😂😅Was es da wohl so spannendes gibt?Die Schafe schauen auch schon ganz belämmert was ihre Kollegen da eigentlich treibenDie sind mittlerweile an der Treppe angekommen. Oben sieht man den Bock, der scheinbar versucht die Mädels wieder rein zu treibenGanz schön mutig. Wir haben schließlich Muna dabeiYlvi fragt ob wir sie nicht zurück bringen könnenMäh! Na klar, findet auch Fynn
Wir treiben die Ziegen wieder zurück. Das war eigentlich gar nicht schwer. Die sind ja gar nicht so blöd und bleiben zum Einen immer alle zusammen und zum Anderen wussten sie auch noch wo sie rein gekommen waren. Danach hab ich den Zaun wieder hochgezogen und war total happy, mal wieder so etwas erlebt zu haben 😂😉. Kaum waren alle Ziegen drin, kam der Besitzer angefahren und hat sich natürlich bedankt 😇.
Den Kindern und mir hat die Vorstellung jedenfalls gefallen 😉.
Obwohl ich fast umfalle vor Müdigkeit, hier (endlich wieder) für euch ein neuer (hoffentlich erheiternder) Blogbeitrag…
Am Freitag war ja Generalprobe. Für was? Für um 7.00 Uhr am Kindergarten stehen 😅. Und wir haben es gerockt 💪. Mit Kindergarten-Vesper, Anziehen und sogar ohne Stress😉. Vorbereitung ist das halbe Leben…Aber nur das Halbe. Die andere Hälfte sollte zum Großteil aus Humor bestehen.
Phil zum Beispiel hat sich total über mich lustig gemacht, weil ich gestern so gestresst war, dass heute alles klappt. Mein 1. Arbeitstag und ich hab Angst den Bus zu verpassen 😅. Phil meinte mitfühlend: “ du stellst dich ja an wie ein Erstklässer“, da musste ich dann auch ein bisschen lachen. Es hat dann heute alles geklappt und mein neuer Job hat gut begonnen.
Das hab ich vor allem aber auch meinen Kindern zu verdanken, die super mitmachen morgens und so gerne in den Kindergarten gehen. Unsere Kinder sind gerade so richtige Goldstücke.
Beim Spaziergang. Einfach mal Zeit nehmen und die Kinder beobachten…So viel geschmunzelt hab ich noch bei keinem Spaziergang 😉
„Mama, wir haben uns mal kurz ins Gras gesetzt. Wie eine Kuh“ 😅Nach dem Besuch in der Kinderbücherei schaffen wir es nicht mal bis in die Wohnung. Bereits in der Garderobe werden die Bücher angeschaut
Fynns Alter ist gerade eigentlich sehr anstrengend. Bei allem wird diskutiert und generell heißt es erst mal „nein“. Aber auf der anderen Seite ist es auch so erheiternd was er so über Dinge denkt und sagt, die wir ganz normal finden. Bei uns nebenan wurde gerade ein Haus abgerissen.Ein Mann trägt einen weißen Schutzanzug. Ich meine: „der sieht aaus wie ein Gespenst, oder?“
Fynn: “ ne, eher wie ein Welträumer“ 😁
Hier auf der Alb läuft so einiges anders wie „unten“, dass stellen wir immer mehr fest. Ein „Du“ zählt hier beispielsweise viel mehr als ein „Sie“. Und dann hatte ich vorgestern ein Zettel von einem Paketzusteller im Briefkasten (ich lass das mal anonym) auf dem stand (Kreuzchen bei „Nachbar abgegeben“): Green Box Bank. Äh. Ok. Ein Nachbar der so heißt haben wir nicht. Was könnte das heißen? Bei der Kreissparkasse gibts ne grüne Box und da ist mein Paket oder was? Die rettende Idee kam von meiner Nachbarin: Die grüne Box unter deiner Sitzbank auf deiner Terasse. Und siehe da, da war das Paket😅😅😅.
Das es hier oben wunderschön ist, hab ich glaub schon mal erwähnt oder? 😉
Unser Samstags-Spaziergang. Ist das nicht schön?Nein, das ist nicht die Lüneburger Heide. Das ist bei uns ums Eck.
Feste feiern können die hier oben auch ganz gut. Eingeladen bei Nachbars 40. Geburtstag. Wir fühlen uns geehrt und haben ne Menge Spaß.
Ganz klar Vater und Tochter
Und zum Schluss noch ein Schnappschuss von heute aus unserem Erdbeerbeet (wo ja mittlerweile auch ganz viele andere Dinge wachsen).
Bloß ein Wassertropfen auf einem Blatt. Ob ich wohl doch noch Honby-Fotografin werde 😉
Ich musste mich jetzt zwingen aufzuhören. Ich wünsche euch ne gute Nacht.