Altes, Neues und Anderes

N’Abend.

Und schon sind wir wieder mittendrin. Gestern nachmittag hat dann doch tatsächlich kurz die Sonne rausgeschaut. Da haben wir uns schnell angezogen und sind raus. Die Familie hatte einen Termin und wir wollten die Kartoffelhalle vom Dreck befreien. Das sind alles noch Folgen von Hochwasser. Heftig was so n bisschen Wasser anrichten kann.

Der ganze Boden der Halle ist mit einem Dreck-Mosaik überzogen. Wir holen die Gülleschieber und legen los.

Ist fast wie Schneeschippen. Nur ohne Schnee. Und dann stellen wir mittendrin fest, dass wir ja so gar nichts von der Sonne draußen haben. Naja. Wenigstens die Kinder können ein bisschen Vitamin D tanken.

Schon fast fertig. Wir machen Haufen in der Halle. Zum Teil ist der Dreck noch nass und verdammt schwer.

Ein weiteres Projekt heißt renovieren. Wieder mal. Also wenn wir nach unserer Tour nicht alles selber können, dann weiß ich auch nicht. Im oberen Stock sind noch die 50er Jahre sichtbar. Und lackierte weiße Türrahmen sehen halt auch irgendwie sch…unschick aus.

Der Türrahmen soll im neuen (alten) Glanz erstrahlen. Das geht am Besten mit einem Heißluftföhn und einem Spachtel. Wirklich sehr aufwändig. Aber das lohnt sich!

Und wisst ihr was Phil heute gemacht hat? Schlitze geklopft. Tadaaa. Aber im Ernst. Es ist toll zu sehen und auch dabei mitzuwirken, wie ein Raum neu gemacht wird.

Und die Tiere sind ja auch noch da. Abends ist immer Fütterungsrunde. Heute kamen uns plötzlich die zwei Schweine entgegen. Einfach mal ausgebüchst. Aber mit Futter lassen sie sich bereitwillig wieder in ihr Gehege locken.

Vorgestern sind die Schafe ausgerissen und haben den Hafervorrat geplündert. Das ist ziemlich gefährlich, weil der Schafmagen sehr empfindlich ist. Sara gibt ihnen Natron ins Trinkwasser. Das neutralisiert. Wieder was gelernt.

So. Nun wird noch gequatscht.

Gute Nacht

Hofglück 🍀

Guten Abend.

Ach, ist das immer aufregend auf so nem neuen Hof. Gestern war es Mitternacht bis Phil und ich endlich im Bett waren. Es gibt dann ja auch gleich immer so viel zu fragen und zu erzählen.

Ich erzähle auch mal…

Gestern Nacht haben wir im Wohnwagen in der Scheune geschlafen. Was jetzt Wohnwagen oder Scheune? Na, beides 😉. Der Wohnwagen steht in der Scheune und da wollten wir mal ausprobieren, wie warm (oder kalt) es dann so ist.

Unser Fazit: Grenzwertig kalt und mal wieder das große Problem mit der Feuchtigkeit. Unter der Decke friert man nicht, aber der Kopf ist kalt und die Kinder waren fünf mal wach. Das heißt fünf mal aufstehen und auskühlen. Brrr. Naja. Die Polster sind nun von unten nass und wir ziehen lieber ins Haus 😅.

Der wohl trockenste Stellplatz bisher

Wir sind nun definitiv im Norden angekommen. Zwei Merkmale deuten darauf hin: Backsteinhäuser und nasskaltes Wetter mit Wind.

Herrlich dieses dunkelgrün mit den roten Backsteinen. Das sieht doch echt schön aus, oder? Das ist übrigens eine ehemalige Kartoffelhalle
Das Haupthaus mit den Holzfenstern ❤ und zukünftigem Gemüsegarten

Leider gab es hier letztes Jahr ein furchtbares Hochwasser, was alles überflutet hat. Auch den Gemüsegarten.

Die zwei Süßen hier haben geholfen den Garten umzugraben

Außer den Schweinen gibt es noch Ziegen, Schafe, 2 Hennen und ein Hahn. Bald ziehen hier auch (wieder) Laufenten ein. Nach diesem prickelnden Winter wird es u.a. von Schnecken nur so wimmeln. Diese lästigen Tiere sind eine Delikatesse für die Laufenten.

Dir fünf Auen (weibl. Schafe). Eins davon tragend. Na, erkennt ihr die Rasse wieder? Ostfriesische Milchschafe. Juhuuu
Die Ziegen. Zwei davon sind Fundkinder. Einfach ausgesetzt.
Das zukünftige Entengehege. Im Schwedenstil 😅 und nein, das ist nicht unser Wohnwagen im Hintergrund. Der da ist ne Nummer kleiner 😉

Der Hof ist riesig und total schön. So viele Türen und Räume und Scheunen und überhaupt. Hier steckt in jeder Ecke Kreativität und Wärme drin.

Schaut es euch an…

http://www.bauernhofglueck.com

Tischdeko. So gemütlich einfach.

Ich wünsche euch eine gute Nacht.

Fertig 😊

Guten Abend. So. Wir sind fertig. Mit was? Na, mit unseren Aufgaben hier. Morgen geht es in die Lüneburger Heide 😍.

Phil hat das Geländer in der Werkstatt noch dran gemacht.

Die langen Seiten sind herausnehmbar, damit Ronny mit der „Ameise“ (elektrischer Hubwagen) Paletten und Co. hoch heben kann
Damit Ronny nicht beim Herumrangieren aus Versehen herunterfällt

Feuerholz haben wir auch „fertig“ gemacht (mit Hilfe). Es passen bestimmt nochmal zwei Hängerladungen in den Schuppen rein. Aber soweit ist er erstmal voll.

Bei den Obstbäumen (ihr erinnert euch?) haben wir nun alle losen Bändel abgerissen.

Die Etiketten sind auf den Flaschen. Ich hab bei 320 aufgehört zu zählen 😅.

Auch und auch noch fertig sind zwei kleine Nähprojekte für Fynn und Ylvi.

Kinder brauchen immer was zum rein tun. Kennt ihr das? Für Ylvi mit Sternen in orange und blau
Für Fynn in blau-Tönen (daraus hab ich seine Babydecke genäht, das sind die Reste)

Ich glaub, ich geh damit in Serie😉. Das macht echt Spaß und man kann so gut die Stoffreste verwerten.

Es war wirklich schön hier. Wir sagen Danke und ziehen weiter.

Grüße und gute Nacht

Kurz und knapp

Guten Abend.

Heute mal ganz kurz. Sind alle bisschen angeschlagen.

Beim 7. (Oder 8?) Hänger mit Holz wird man doch langsam bisschen blöd im Kopf 😅

Auf der Ladefläche fühlt sich Ylvi wohl
Fynn unter der Plane
Ich sag doch, man wird blöd im Kopf. Nehmt doch dieser Verrückten mal die Axt weg bitte

Heute haben wir trotz Schnupfnasen einen kleinen Ausflug zu Freunden von Anke und Ronny gemacht. Die haben einen Hof mit Milchschafen.

Eine traumhafte Lage mit viel Land. Was will man mehr?
Ein sehr schöner Innenhof mit dem Fachwerk finde ich

Von den Schafen hab ich leider kein Bild. Es war schon sehr dunkel im Stall und wollte die Lämmer nicht mit Blitzlicht nerven 😉.

So. Ich muss schlafen. Das nächste Mal ausführlicher.

Gute Nacht

Einfach mal vergessen

Guten Abend.

Da hab ich doch glatt vergessen einen Blogartikel zu schreiben. Schäm dich, Micha! Ihr wisst ja wie das ist, da ist ganz plötzlich abends um viertel vor elf.

Der Winter kam über uns. Zu mindestens bis gestern. Seit heute ist Tauwetter angesagt. Bäh!

Verschneite Einfahrt. Einfach bezaubernd
Schneelandschaften könnte ich ja unendlich fotografieren

Desweiteren sind unsere Projekte noch nicht abgeschlossen. Holz machen steht jeden Tag auf dem Plan. Phil wird morgen das Geländer fertig machen und ich etikettiere mir die Finger wund 😅.

Der Holzhaufen wächst und wächst. Fynn will immer Holz hochschmeißen
Sicherheit am Arbeitsplatz geht natürlich vor und Ylvi findet die Kopfhörer schick

Es ist schon etwas monoton. Ich säge die knappen ein-Meter-langen Stücke in drei oder vier Teile. Meistens wandern diese dann zu Phil, der sie mit der Axt nochmal spaltet. Aber: Es ist sinnvolle und nützliche Arbeit. Das Holz wird gebraucht. Also geht’s morgen weiter.

Gute Nacht

Honig, Met und ein schönes Haus

Guten Abend.

So. Nun nehme ich mir wieder die Zeit, euch von unseren Erlebnissen zu berichten 😉. Ok. Ich gebs zu, ein bisschen Spaß macht mir es ja.

Immer wieder beklebe ich nun die Met-Flaschen mit Etiketten. Das geht am Besten mit Kleister. Ist quasi wie Tapeten anbringen. Nur eben auf Flaschen und bisschen kleiner und bisschen leckerer 😅.

Meine Innenraum-Beschäftigung: Nachdem alle Etiketten zugeschnitten sind, müssen diese nun auf die Flaschen…

Hab ich eigentlich schon von dem Honig geschwärmt? Leute, dass Zeug ist so gut. Und dann noch diese abgefahrenen Sorten. Hier übrigens mal die Homepage:

http://bioimkern.de

Mein neuer Favorit: Schoko & Nuss & Vanille in Honig. Ein geschmackliches Wunder! Wirklich ein köstlicher Brotaufstrich

Wenn das Wetter draußen einigermaßen hält, machen wir weiter Feuerholz. Die Familie braucht viel, denn hier wird ausschließlich mit Holz geheizt. Respekt! Einmal im Jahr ist großes Holzmachen und praktischer Weise sind wir jetzt da 😉.

Zudem gibt es noch Nebenher-Projekte wie das Geländer auf dem Scheunen-Dachboden, die Schnüre abschneiden an den vielen Obstbäumen und die Bienenkästen (mit denen haben wir aber noch nicht angefangen).

Wir fühlen uns hier sehr wohl. Das Haus ist wirklich schön und strahlt viel Wärme aus. Besonders toll ist der überdachte Eingangsbereich. Bewusst auf die Nordseite gelegt, da im Sommer (wo die Trasse ja auch meistens genutzt wird) jeder den Schatten sucht.

Familie König (außer die mit dem smartphone) auf der überdachten Veranda vor dem Hauseingang

Der Plan ist noch eine Woche zu bleiben. Wir werden es genießen 😊

Gute Nacht

NACHTRAG: HOF SCHWALBENTAL

Ganz kurz: Ihr erinnert euch doch noch an mein tolles Messer😍? Ich muss da jetzt bisschen Werbung für machen 😊. Ralf beherrscht sein Kunsthandwerk wirklich und stellt alles mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail her.

Auch diesen Baby-Löffel hat er gemacht. Fühlt sich an wie ein Handschmeichler 💛

Mehr Infos findet ihr hier:

http://www.hof-schwalbental.de

Da könnt ihr auch nochmal ein paar andere Fotos vom Hof sehen.

Grüße

Wieso weshalb warum?

…Wer nicht fragt bleibt dumm. Da da da da…Ok sorry.

Warum hab ich bloß immer irgendwelche Lieder in meinem Kopf? Geht es euch auch so? 

Hier zum Beispiel: „Lebt denn der alte Holzmichel noch , Holzmichel noch…“ 😅. Heute haben wir den 2. Hänger leer gemacht. Feuerholz geht hier weg wie warme Semmeln. Die Familie kocht auch ausschließlich damit. Zudem wird das Warmwasser mit Holz erhitzt. 

Außerdem müssen ein paar Pfosten heraus. Das geht am Besten mit Spaten und Pickel 

Auch DIE kleine eingelassene MAUER MUSS WEG 😅
Die ist doch viel tiefer wie gedacht. Phil meinte “ da muss ein Tracker kommen“ (er hat gemeint ein Bagger oder ein Trecker 😂)
Everybody was kung fu fighting 😅. Phil probiert mal mit der Karate-Methode den Pfosten zu lockern…und siehe da es klappt.

Wieso wir das machen? Na, weil Chef das sagt. Ne. Im Ernst. Die hässlichen Pfosten und diese Mauer müssen da raus. Zum einen ist es optisch und zum anderen dient es Ronny als 2. Einfahrt zum Hof.

Warum liebe ich den Winter nochmal?

Deswegen. Traumhaft oder? Trotz wenig Schnee

Es ist einfach fantastisch. Eisige Temperaturen. Draußen arbeiten. Den Nebel vorm Gesicht. Rote Backen. Freude pur. Und nicht nur uns Erwachsenen geht das so.

Winter-Ylvi. Wer sagt, dass man im Schnee kein Laufrad fahren kann?

Winter-Fynn lässt sich gerne absichtlich in den Schnee plumpsen

Weshalb geht die Entwicklung unserer Kinder eigentlich immer so an uns vorbei? Hab ich eigentlich was verpasst? Fynn zeigt keine Scheu mehr gegenüber fremden Kindern. Im Gegenteil. Er geht direkt auf sie zu. Ich freu mich so für ihn.

Ylvi hat vorgestern beschlossen die Windel wegzulassen. Und es klappt wirklich ausgesprochen gut. Mal abgesehen davon wie sie spricht. Gleich nach dem Aufwachen geht es los und der Mund steht bis zum Schlafengehen nicht mehr still 😅. 

Ach und alleine reiten ist ja auch kein Problem. Für beide nicht. Fynn wollte vor der Tour nicht mal auf nen Esel.

Sorry. Jetzt bin ich ein bisschen abgedriftet.

Gute Nacht Freunde 😉

Abendeschichte

Es war einmal…

…Eine Familie, die von Hof zu Hof reiste, um dort gegen Kost und Logis zu helfen. Eines Tages kam sie auf den wunderschönen Hof von der Familie Kern in Thüringen.

Der Hof von der Südseite

Der Ronny ist leidenschaftlicher Imker und stellt nach bioland Richtlinien 19 verschiedene Sorten Honig her. Natürlich schlafen jetzt die Bienen, aber zu tun gibt es trotzdem noch genug.

Unsere Aufgabe heute: Feuerholz machen
Der Mann mit der Säge
Eiskalt und windig. Egal. Die Kinder sind mit dabei, auf dem Hänger stehen macht halt auch Spaß 

Und zum Schluss wird noch gefegt. Brave Kinder

Der 1. Tag geht schnell zu Ende. Es gibt viel zu erzählen und viel zu erfahren. Wir probieren sogleich mal die Produkte.

Honigwein. Prost.

Und wenn die dann nun endlich ins Bett gegangen sind, dann stehen sie morgen auch wieder auf 😅. 

Ende 

Also bis dann…

…kennt ihr den Song? Der ist von STS und läuft gerade bei uns im Auto. Wie passend. Wir sind wieder unterwegs. Ab in den Osten. Der nächste Hof liegt in Thüringen. 

Phil hat die Hühnernester natürlich noch fertig gemacht.

Drei unten und drei oben. Und das Ganze zweimal bitte. Hier fehlt noch die Rückwand
So sieht das fertige Werk dann aus. Als Bodenfläche in den Nestern hat Phil Laminatboden verwendet. Das lässt sich dann prima reinigen
Die Bretter sind zum Herausnehmen (dient auch der einfacheren Reinigung), aber dennoch fest, damit die Hühner beim Heraufflattern nicht alles runterschmeißen
An seinem Platz im Hühnerstall. Jetzt heißt es loslegen im wahrsten Sinne des Wortes
Das 2. Hühnernest-Regal kommt in den Pferdestall, da die Hühner auch hier sehr gerne legen. Neugierig kommen sie schon angewackelt

Ich durfte mir gestern noch einen Kindheits- naja Jugendtraum erfüllen…

Haha. Nein, natürlich nicht Hackschnitzel verteilen, aber das hab ich gestern nunmal auch zwischendurch gemacht. Schubkarre für Schubkarre den Berg abgetragen und noch auf dem Reitplatz verteilt
Was ich da mache an der großen Schleifmaschine? Ich schleife den Messergriff für mein eigenes Messer 😍
Der Griff wird an die Klinge geklebt. Jetzt muss man warten und dann den überschüssigen Kleber und Leder wegschneiden

Und dann schleifen von Hand, wässern (nass machen), trocknen lassen, nochmal schleifen und ölen.

Gestern Abend hat mir Ralf dann noch geholfen die Ledertasche fertigzustellen. 

Meine Messerscheide mit Schafbock und Lederband. Sieht sie nicht traumhaft aus?
Und hier mein fertiges Messer. Der Griff ist aus Essigholz, dass kommt so richtig schön grün-braun raus. Also ich bin total begeistert!

So. Wir sagen Danke und also bis dann 😉. 

Melde mich sobald es geht vom neuen Hof.

Grüße 

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑