Unser August 2018

Hallöle.

Ja. Wir sind noch da😅. Ich gebe zu , ich hab einfach meinen Hintern nicht hochbekommen und ein bisschen hab ich auch auf unser Internet gewartet, dass hätte vor eineinhalb Wochen schon funktionieren sollen…naja, aber heute ist der große Tag und wir haben ab jetzt WLAN. Wohoo! Fynn ist inzwischen 5 Jahre alt geworden, Auto steht erstmal in der Werkstatt und der Backofen ist kaputt. Im Garten wurde gedüngt, geeggt und gesät. Am Sonntag waren wir unterwegs und haben uns einen kleinen alten Angänger gekauft, um darauf unsren Hühnerstall zu bauen.

Zum Geburtstag gab’s nen Tret-Bulldog. Ylvi findet das auch klasse 😊

Der Kindergeburtstag, natürlich mit Trecker-Motto, startete mit Traktor-Kuchen, dann Schnitzeljagd und das Beste: Die Bulldog-Fahrt zum Grillplatz an der Lauter.

Fynn und ein Geburtstagsgast im Fluss. Im Hintergrund sieht man ein Haus. Und zufälliger Weise hat Phil dort seinen Junggesellen-Abschied verbracht. Das ist fünfeinhalb Jahre her😅

Und da sagt nochmal einer Disteln seien Unkraut
20180823_195823-392186076.jpg
Mit der Handegge wird der Boden für die Aussaat vorbereitet. Hier auf dem Land scheint das jeder im Schuppen zu haben (sorry für das schlechte Bild)

 

Links ein Hochbeet, rechts ein Kartoffelturm

Das Prinzip des Kartoffelturms:

Ein Kartoffelturm lohnt sich dann, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Anfangs wird nur wenig Erde eingefüllt. Im Frühjahr werden Kartoffeln hineingesteckt. Sobald die Pflanzen oben herausschauen wird neue Erde aufgeschüttet und das wiederholt sich dann bis man oben angekommen ist. Derweil kann man, wenn es klappt, unten eine Klappe öffnen und die ersten reifen Kartoffeln ernten…Wir werden sehen ob es klappt.

 

Im Gewächshaus soll es auch schön aussehen, ein kleiner Mosaik-Weg, damit uns auch nicht langweilig wird

 

20180823_202535407512713.jpg
Schön und zweckmäßig. Das Gewächshaus steht auf Kalksteinen und hat sogar am Eingang eine Stufe.
20180823_2026031166172156.jpg
Im Erdbeerbeet wurde Hühnermist von meiner Schwägerin und ihrem Mann untergearbeitet. Fantastisch.

Wie ihr seht haben wir im Garten ganz schön geackert. Als nächstes großes Projekt kommt unser Hühnerstall mit Gehege.

Die Gegend haben wir auch schon etwas erkundet…

20180825_140041280957578.jpg
Des Wandern ist des Müllers Lust…auch beim Regen (Das Lied musste ich übrigens viermal singen auf der Tour).

 

 

20180825_1400332114423514.jpg
Auch Ylvi läuft dieses Mal. Wir haben keinen Tragerucksack dabei, dafür hat sie ihren eigenen.
20180825_151004-286957595.jpg
Bei dem Wetter hatten wir den ganzen Wanderweg für uns. Es war einfach traumhaft schön.
20180825_142646-2012172145.jpg
„Papa, was ist das für eine Bombe?“ Fynn entdeckt seltsame Dinge unterwegs 😉 Das ist eine Pferdebremsen-Falle
20180825_1504191041895741.jpg
Wie auf einer Postkarte oder? Das Wasser ist glasklar.

Es war wirklich ein schöner Familien-Ausflug zur Friedrichshöhle bei Wimsen. Wir wollten unbedingt von der Haustür loslaufen. Das Auto hatten wir vorher mithilfe unserer Nachbarn (die uns übrigens sehr, sehr herzlich hier aufgenommen haben) schon auf dem Parkplatz dort abgestellt. Stolz erreichten die Kinder und wir nach ca. 1,5 Stunden das Ziel.

Es läuft natürlich nicht alles rund. So ist das im Leben, es gibt eben Höhen und Tiefen. Zu unseren Tiefen zähle ich gerade das hier ständig irgendwas kaputt ist. Gerade sind es der Backofen und das Auto. Wobei das nicht wirklich kaputt ist, sondern nur eine defekte Klimaanlage hat. Leider ist aber das Teil nicht lieferbar. Auf unbestimmte Zeit im Rückstand. Na klasse.

Trotzdem fühlen wir uns hier oben sehr wohl (das hab ich bestimmt das ein oder andere Mal schon erwähnt 😉 ). Wir mekren das besonders wenn wir „unten“ waren, zu Besuch bei Familie und Freunden oder etwas besorgt haben. Wenn wir dann wieder „rauf“ fahren, ist es wie wieder frei atmen zu können. Wunderbar wenn man dort lebt, wo andere Urlaub machen.

20180829_173418-1153409851.jpg
Eine meiner Gassi-Runden führt hier vorbei

 

20180829_1734091343719139.jpg
Hier wohnen wir. Schönes Fleckchen Erde

So genug geschwafelt. Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Grüße

Angekommen

Hallo an alle Hitzegeplagten!

Ja. Man darf über die Hitze schimpfen. Freie Meinungsäußerung und so 😅. Wer steht schon auf Extreme? Nur kalt, nur Regen oder nur heiß ist einfach nix. Ausgeglichen muss es sein, oder?

Ich bin froh, dass wir hier oben wohnen. Wie sagte Fynn gestern? „Das ist so gut, dass wir auf die Alb gezogen sind. Hier geht wenigstens ein Wind“ 😁. Und da hat er Recht. Hier geht immer ein kleines Lüftchen. Unsere Stuttgarter Freunde, die am Wochenende zu Besuch waren, fanden es abends sogar kühl 😅😅.

Aber auch so fühlen wir uns hier oben richtig wohl. Auch die Kinder. Vorgestern ist mir so richtig bewusst geworden wie wir nun alle angekommen sind. Es gibt wieder unseren Alltag, unsere Abläufe, unseren Rhythmus.

Die Kinder fühlen sich sicher und geborgen. Das merkt man daran, wie gut sie sich lösen und wie lange sie sich mit sich selbst beschäftigen können. Mich macht das ungeheuer froh. Auch sehe ich der Eingewöhnung im Kindergarten nächsten Monat positiv entgegen.

In unserem Garten tut sich auch was. Wir haben mal kurz n paar Kalksteine geholt. Gibt’s hier ja n paar 😅

Der hat doch mal ne Größe

Und wenn man dann das Beet mit Steinen umrandet hat, kann auch Erde. Bei 31 Grad. Ja, wir haben ein bisschen ein Knall😅. Aber wenigstens haben Jojo und Stefan den auch und so hatten wir Unterstützung…

An die Schaufeln, fertig, los

Das ist toll zu sehen, wie alles Form und Gestalt annimmt. Im Geschäft geht es Phil auch gut und ich komme auch wieder in meine Aufgaben rein.

Es geht voran 😊. Und wieder ist Besuch da. Sandra und ihre Tochter Amelie sind für 4 Tage hier 🤗.

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

Eure Micha

Eine Ära geht zu Ende

Es ist der 1. August. Eine der größten Verpflichtungen hat heute für Phil begonnen. Wie er treffend bemerkte geht heute eine Ära zu Ende. Eine des Nicht-Arbeitens, des Frei-Seins…und das vermutlich bis zur Rente 😅. Aber es hat auch sein Gutes, vor allem wird Ende des Monats mal wieder Geld rein kommen, und nicht immer nur ausgegeben 🙈.

Und heute vor einem Jahr sind wir aufgebrochen, um Erfahrungen zu samneln, Zeit als Familie zu verbringen und einen Platz zum Leben zu finden. Hat geklappt würde ich sagen.

Nun die versprochenen Bilder, die schön zeigen, was wir in den letzten Tagen unter anderem gemacht haben.

Hier werden Grasnaben ausgestochen. Im Gewächshaus soll kein Gras sein. Die Naben haben wir benutzt, um die Lücke unter der Schaukel zu füllen
Ab in die neue Schubkarre damit. Ylvi hilft eifrig mit
Das Gewächshaus dient als solches und als Sichtschutz. Es muss im Wasser stehen, sonst platzen die Scheiben
Ylvi übt sich auch im Ausstechen, ganz wie der Papa
Aus geschenkten Äpfeln machen wir Apfelmark. Fynn dreht die gekochten Äpfel durch die flotte Lotte
So sieht der Apfelmatsch aus. Apfelmark ist aus Äpfeln mit Schale
Tadaaa. Fertig. Einmal gesüßt mit Agavensirup, einmal ungesüßt. Uns werden beide schmecken 😉
Das gebrauchte Ikea Regal bekommt einen neuen Anstrich
Etwas gelb gewesen 🙈 aber so ist das mit gebrauchten Dingen. Dann muss man sie halt aufwerten

Wie ihr seht, die Erfahrungen sie wir sammeln konnten machen sich jetzt schon bezahlt und die Selbstversorgung hält nach und nach Einzug.

Ich wünsche euch einen schönen Tag.

Eure Micha

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑