Guten morgen.
Ach. Ist das herrlich. Ich liebe kalte, sonnige Wintertage. Auch wenn es hier keinen Schnee hat 😣.
So langsam haben wir die Erkältung im Griff. Ein Arzt hat mal zu mir gesagt: „Kinder haben um die 10 Infekte im Jahr. Das ist normal“. Also, stellt euch schon mal darauf ein 😅.
Bei uns ist die Infektionsgefahr einfach höher, da wir ja immer mit neuen Viren und Bakterien zu tun haben, wenn wir die Höfe wechseln. Zu mindestens hab ich mir das als logische Erklärung zurecht gelegt.
Gestern ging es wieder in den Wald. „Ins Holz“, sagen die Hofbesitzer. Da liegen bestimmt noch 10 Anhängerladungen Holz rum. Die Männer haben schon Vorarbeit geleistet und gesägt und gespalten. Wir mussten dann gestern quasi nur noch aufladen.
Für die Kinder ist es toll im Wald. So viel Abenteuer! Oder einfach nur auf einem gefällten Baum sitzen und rumblödeln 😊
EXKURS: Selbstversorgung und ökologische Lebensweise
Nach nunmehr fast 7 Monaten und so vielen Höfen kann ich ein Fazit schon mit Sicherheit ziehen: Es gibt nicht DIE ökologische Lebensweise und jeder legt Wert auf andere Dinge in der Selbstversorgung. Sowieso ist eine Selbstversorgung zu 100% völlig ausgeschlossen. Es gibt viele Menschen, die es nahezu erreichen, doch diese sind wohl kaum im socialmedia aktiv.
Jeder Hof hat sein eigenes System der Wiederverwertung und sein eigenen „Kreislauf“. Der eine schmeißt fast alles in den Ofen (hier gibt’s auch keine Hühner) und die Asche kommt mit auf den Kompost mit der wiederum wird der Gemüsegarten „gedüngt“. Bei anderen wird jegliche Art von Schrott gesammelt, um dies wegzufahren. Die einen haben ihr eigenes Fleisch, die anderen nähen ihre Klamotten selber.
Es ist so vielfältig und wir ziehen für uns das raus, was wir für uns wollen. Wenn wir uns dann mal etwas kaufen, wissen wir auch welche Ansprüche der Hof erfüllen muss, um unsere Wünsche zu verwirklichen.
Der Landleben-Workshop damals hat uns in dieser Hinsicht auch schon so viele Tipps mitgegeben. Gerade erst hab ich mit Jürgen geschrieben und erfahren, dass es bald schon einen neuen Workshop gibt. Vielleicht hat ja von euch jemand Interesse? Dann hier der Link:
http://www.weldenerhof.de/basisworkshop-landleben/
So. Ich muss mal losmachen jetzt.
Tschö!
Kommentar verfassen