Dorffest, Sensenwerk und so

Guten Abend.

Ich überlege gerade was ich schreiben soll. Nicht das ich nichts zu erzählen hätte, nur was ist wohl am Interessantesten?

Der Vollständigkeit halber erst Mal von unseren letzten drei Tagen. Das Dorffest war schön.

Im Festzelt. Noch ist es relativ leer. Das ändert sich bald
Lecker schmecker. „Knabberfleisch“ und zu Ehren des Tages auch ne Limo. Freude😊
Pommes dürfen natürlich auch nicht fehlen. Jummy

Es ist zwar komisch irgendwo inmitten von hunderten Menschen zu sitzen und (fast) keinen zu kennen, aber irgendwie fühlen wir uns schon als Teil dieser Gemeinde. Das merken wir auch an Fynn, der bereits zwei Freunde im Dorf gefunden hat ❤.

Am Samstag haben wir ganz schwäbisch geschafft und Rasen gemäht und Sonntag war dann nochmal Fest mit Spielstraße, Kunsthandwerker-Markt und allerlei Vorführungen. Richtig viel los war da gestern. Die Kinder waren ganz entzückt.

Phil war die letzten Tage der Sensenmann 😅. Wie das klingt…

Brennesseln beim Brennholz. Die müssen weg, denn da soll ja noch ein neuer Stapel hin
Tadaa. Weggezaubert, äh, weggesenst 😅. Die Brennesseln lassen wir liegen. Die trocknen und dann essen sie die Pferde. Praktisch oder?
.
Eine außerhalb gelegene Koppel. Wenn das Gras den Stromzaun berührt, hemmt das die Wirkung. Also der Strom wird schwächer. Hier muss der Mann mit der Sense ran😉
Nun hat der Zaun wieder volle Power. Solarbetrieben versteht sich👍

Und wenn dann die To-Do-Liste abgearbeitet ist sucht sich der fleißige wwoofer noch ein neues Projektchen: Gartenbank erneuern.

Neue Latten für die Bank. Sieht schon ziemlich schick aus, oder?

Ich hab heute mit Corinna Kamille geerntet. Diese wird nun getrocknet und als Tee aufbewahrt. Das wird die Tage nochmal vorkommen und dann mach ich auch ein Bild 🙈.

Es geht mittlerweile fast alles Hand in Hand und wir müssen aufpassen, dass wir nichts vergessen, da sich die andere Seite ja auch drauf verlässt! Hasen, Hühner, Enten, Pferde. Manchmal auch noch die Katze 😅. Jedes Tier hat seine eigenen Bedürfnisse, diese müssen zu verschiedenen Uhrzeiten am Tag erfüllt werden.

Update Hagelschaden:

Wider erwartend, ist das Ausmaß doch überschaubar. Die Pastinake hat es leider nicht geschafft, dafür haben sich aber die Erdbeeren, die Kürbisse und die Zucchini-Pflanzen erholt. Puh, so ein Glück.

So. Nun seid ihr, zu Mindesten was unsere Erlebnisse betrifft, auf dem neusten Stand. In den nächsten Tagen müssten dann endlich die Entenkücken schlüpfen 🤗.

Ich wünsche euch eine gute Nacht.

10. Jubiläumsbeitrag

Guten Abend zusammen 😊,

Da war es wieder soweit. Wir sind zweistellig. Also seit 10 Monaten unterwegs. Und um gleich noch eine Zahl zu nennen: Morgen sind wir drei Wochen hier. Dann sind wir länger da als das letzte Mal. Bis jetzt dürfen wir auch noch bleiben 😅. Nebenbei bemühen wir uns um einen Job und ein Zu Hause. Ist gar nicht so einfach, aber dank Fabis und Corinnas Hilfe haben wir schon ein paar Optionen für das Zu Hause angeschaut 😉. Im Dorf spricht sich eben alles schnell herum und darum waren wir gerade auch auf dem Dorffest 😊.

Gestern haben wir frei bekommen und sind mal eben in die Heimat gedüst. Voll cool wenn man grad mal ne Stunde braucht. Zwei Besuche und wieder zurück 😊. War schön und die Kinder waren im Glück❤.

Am Tag davor hab ich die Hasenställe sauber gemacht. Vor ein paar Tagen ist leider die Mama-Häsin von den acht Jungen unerwartet gestorben 🙁. Keiner weiß warum.

.

Die vier kleinen Ställe. Momentan bewohnt von drei großen Hasen. Oben die Dame und unten die Herren.

Die großen Ställe. Das hintere ist unbewohnt. In der Mitte die 8 Waisenkinder und rechts die drei Junghasen
So sieht ein dreckiger Stall aus 😉. Hasenböppel, nasses Stroh und altes Gras. Das kommt jetzt alles raus
Tadaaa. Alles sauber. Da freuen sich die drei Jungtiere über ne Extraportion besonders 😊
Neben den Ställen steht praktischer Weise ein Baum mit Baumhaus. Da sind Fynn und Ylvi gleich oben

Tja. Ohne unsere Kinder wäre die Tour mit Sicherheit nur halb so anstrengend dafür aber auch nur halb so schön geworden.

Es ist oft eine Herausforderung alles unter einen Hut zu bekommen. Aber durch die Kinder sind wir oft gezwungen das Tempo zu verlangsamen und so die Dinge viel intensiver zu erleben. Das ist natürlich auch außerhalb des wwoofens so.

Wir sind gespannt, wie sich unser Leben bald gestatten wird, wenn wir mal nicht mehr wwoofen. Ich hoffe ihr bleibt dabei…

Noch sind wir weiterhin auf unserem Lieblingshof und genießen die Harmonie untereinander. Danke dafür liebe Mayers 💙.

Und allen eine gute Nacht!

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑