1a Timing

Hallo und guten Abend 😊

Der Regen ist da! Kaum zu glauben, dass man sich mal so freut. Doch hier hat es seit 6 Wochen nicht geregnet. Ziemlich heftig für ein Frühjahr…Schließlich sollen ja Pflänzchen ausgesetzt werden und das geht nunmal nicht im heißen Sonnenlicht.

Gestern haben wir es gewagt. Erst wurde das Karotten-Beet vom Unkraut befreit. Ganz vorsichtig versteht sich, denn die noch sehr kleinen Pflanzen sind extrem empfindlich.

Dann setzten wir in die Reihe neben den Karotten „Tagetes“ (Studentenblumen) ein. Sie dient als natürliche Abwehr gegen die Möhrenfliege, diese mag die Duftstoffe der Studentenblume gar nicht.

Löchlein buddeln und die vorgezogene Tagetes einsetzen.

Auch der Fenchel darf raus.

Und nebenan die rote Beete

Der Kohlrabi darf nicht zu tief gesetzt werden

Die kleinen vorgezogenen Pflänzchen muss man wirklich mit Samthandschuhen anfassen. Wir bekommen etwas Panik, denn die Sonne kam plötzlich wieder heraus. Die neuen Pflanzen müssen aber gewässert werden. Dann besteht die Gefahr, dass sie verbrennen 😯.

Da wächst aber ein komisches Gemüse aus dem Fenster. Gattung Fynn-Arturis 😂. Die Steinmauer hat die Familie eigens gebaut, hier haben wir die Tomaten eingesetzt

Tomaten müssen ganz tief in die Erde. Haben wir ein Glück, dass dieses Beet einigermaßen feucht ist und nicht so trocken wie der Rest.

Und noch mehr Glück hatten wir gestern Abend, als dann endlich der Regen kam😅.

Und heute morgen hat es auch geregnet. Wir erledigen ein paar Dinge drinnen und freuen uns für die Pflänzchen.

Am Nachmittag geht es raus auf den Acker. Wir haben wieder Glück, denn genau da regnet es nicht.

Phil lockert nochmal die Erde und zerbröselt die ganz großen Klumpen

Für die (Busch-) Bohnen buddelt man einen ca 2-3 cm tiefen „Horst“ aus und legt die Bohnen kreisförmig hinein

Was das ist? Jedenfalls sieht es ultra komisch aus 😅. Das sind kleine Bohnenkraut-Pflänzchen umringt von Sägespänen

Wozu die Sägespäne? Als natürliche Schneckenabwehr. Diese kriechen nicht (gerne) über Sägespäne. Abgefahren oder?

Wie man am Himmel sieht zieht es hier schon wieder zu.

Die Kürbis-Pflanze ganz vorsichtig mitsamt der Erde aus dem Töpfchen lösen
Ins vorgebuddelte Loch setzen und mit Erde abdrücken und bedecken
Auch die Kürbis- und Zucchinipflanzen bekommen einen Sägespäne -Kranz

Ich frage mich mal wieder woher zum Kuckuck man das alles wissen soll 🤔? Fühl mich schon manchmal wie ein Dummi.

Aber wir lernen jeden Tag dazu. Und wir versuchen uns alles zu behalten. Wenn nicht schauen wir einfach in unseren Blog😉.

Kaum waren wir fertig kam erneut der Regen. Perfekt für unsere kleinen Pflänzchen.

Gute Nacht da draußen.

2 Kommentare zu „1a Timing

Gib deinen ab

  1. Also ich kann die Schnecken verstehen, die nicht gerne über Sägespäne kriechen. Wenn ich mit vorstelle, dass überall Sägespäne an mir kleben! Ich finde es ja schon furchtbar, barfuß über den krümeligen Fußboden zu laufen 😉.
    Als Du geschrieben hast, dass ih Tagetes setzt, habe ich mich bis zu den Sägespänen gefragt, wie ihr die Schnecken daran hindert, die Tagetes zu fressen. In meinem Garten wurden sie damals direkt verspeist…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: